Skip to main content

PHP 8.1: Stelle jetzt deine Website um!

1. Unterstützt dein CMS PHP 8.1?

Zuerst musst du dich versichern, dass dein CMS PHP 8.1 unterstützt. Klicke auf das gewünschte CMS, um dies zu prüfen:

Update Guides für CMS

Falls dein CMS noch nicht PHP 8.1 unterstützt, kannst du es eventuell auf eine neuere Version updaten. Wir empfehlen dir dringend, ein Backup von der kompletten Website und der Datenbank zu erstellen. Dann bist du für den Fall, dass etwas schieflaufen sollte, auf der sicheren Seite. Wie du ein Backup durchführen kannst, erfährst du weiter unten.

Nachfolgend findest du die Informationen zu den Updates:

Websites ohne CMS

Wenn du deine Website selbst programmiert hast und somit kein CMS benutzt, solltest du darauf achten, dass du eventuell noch Anpassungen am Code vornehmen musst, bevor du deine Website auf PHP 8.1 umstellen kannst. Es kann sein, dass einige Änderungen nicht abwärtskompatibel sind. Eine Liste zu allen nötigen Anpassungen findest du auf der offiziellen PHP-Website.

2. Unterstützen alle Plugins PHP 8.1?

Es ist wichtig, dass alle verwendeten Plugins auf deiner Website PHP 8.1 kompatibel sind, da es sonst zu Fehlern kommen kann. Falls dein Plugin noch nicht PHP 8.1 kompatibel ist, gibt es eventuell ein Plugin-Update, welches Abhilfe schafft. Wenn dein Plugin PHP 8.1 nicht unterstützt und auch keine Updates vorhanden sind, empfehlen wir, nicht auf PHP 8.1 umzustellen.

3. Erstelle ein Backup von deiner Website

Logge dich dafür zuerst auf unserer Starteite via Login-Button in unser myhosttech Kundencenter ein. Gehe dann auf Servercenter / entsprechendes Hosting / Login Controlpanel, um zu Plesk Obsidian zu gelangen. Nun musst du für die Dateien und die Datenbank jeweils ein Backup erstellen. Dies funktioniert so:

Dateien-Backup

Klicke zuerst unter der entsprechenden Domain auf Dateimanager.

Benutzeroberfläche Plesk, um via Dateimanager auf PHP 8.1 umzustellen.

So gelangst du in den File Manager, wo sich alle Dateien deiner Website befinden.

  1. Um ein Backup von diesen Dateien zu erstellen, musst du zuerst alle Dateien auswählen. Dies kannst du mit dem Kästchen oben links tun.
  2. Klicke auf Archivieren.
  3. Klicke auf die Option In Archiv packen, um alle Dateien in eine ZIP Datei zu packen.

Anschliessend wird eine ZIP Datei erstellt, welche du herunterladen kannst.

Benutzeroberfläche Plesk: ZIP-Datei erstellen

Datenbank-Backup

  1. Um zu den Datenbanken zu gelangen, musst du in Plesk auf der linken Seite den Menüpunkt Datenbanken auswählen.
  2. Wenn du mehrere Domains in Plesk installiert hast, werden jetzt alle deine Domains angezeigt. Klicke auf die Domain, von welcher du ein Datenbank-Backup erstellen möchtest.
  3. Es werden dir alle Datenbanken angezeigt, welche auf deine Domain lauten. Um das Backup zu erstellen, musst du auf Abbild exportieren klicken. Das Backup wird automatisch heruntergeladen.
Benutzeroberfläche Plesk: Datenbank Backup für die Umstellung zu PHP 8.1

4. Stelle die PHP-Version in Plesk Obsidian um

Wenn dein CMS PHP 8.1 unterstützt und du ein Backup von deinen Daten und deiner Datenbank erstellt hast, kannst du die PHP-Version ändern. Das funktioniert so:

  1. Logge dich in Plesk Obsidian ein.
  2. Klicke bei der entsprechenden Domain auf PHP-Einstellungen.
  3. Wähle im Feld PHP-Unterstützung (PHP-Version) «PHP 8.1» aus.

4. Zum Schluss musst du noch unten auf der Seite auf Übernehmen klicken, damit die Anpassungen gespeichert werden (dies kann einen Moment dauern).

Tipp: In unserem FAQ-Beitrag findest du weitere Informationen zum Wechsel der PHP-Versionen.

Fazit

Es ist wichtig, stets aktuelle PHP-Versionen zu nutzen. Wenn du PHP 7.3 oder PHP 7.2 benutzt, solltest du diese so schnell wie möglich updaten, da es bei diesen Versionen keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Außerdem sind die neueren PHP-Versionen um einiges schneller, ressourcenschonender und vor allem sicherer. Bevor du jedoch die PHP-Version deiner Website anpasst, solltest du immer überprüfen, ob deine Webseite auch mit der neuen PHP-Version kompatibel ist. Und vergiss nie: Ein Backup rettet dich im Worst Case!



Originaler Post

Rate this post

Keine Kommentare vorhanden